top of page
echtjetzt! Gewaltfreie Kommunikation in der sozialen Arbeit

Sozialer Bereich

Inhouse-Seminare

echtjetzt! Umgang mit Provokationen

„Wenn Kinder und Jugendliche an den Grenzen rütteln, tun sie dies nicht um diese einzureißen, sondern um zu testen, ob sie halten, denn den Halt – den suchen sie.“

Unbekannt

Umgang mit Provokationen

auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation

Im Arbeitsalltag kann es im Kontakt mit zu betreuenden Menschen, Kolleg:innen oder Angehörigen zu Situationen kommen, in denen wir Fachkräfte uns ärgern, weil wir sie als Provokation empfinden. Dies kann uns persönlich sehr belasten und die professionelle Beziehung zum jeweiligen Gegenüber beeinträchtigen.

 

Das Anliegen des Seminars ist es, für diese Situationen einen professionellen Umgang zu entwickeln. Es werden Wege aus der persönlichen Betroffenheit aufgezeigt, um wieder in eine innere Gelassenheit und Souveränität zu finden. Dies ermöglicht, angemessen auf die jeweilige Situation reagieren zu können, statt sich in konflikthaften Beziehungen zu verstricken.

Inhalte

  • Strategien für herausfordernde Situationen entwickeln

  • Eigene Grenzen wahrnehmen und setzen

  • Wertschätzend bleiben, wenn das Gegenüber gegen die eigenen Normen und Werte verstößt

  • Konstruktiver Umgang mit Ärger und Wut

  • Selbstwahrnehmung steigern; die eigenen Gefühle in die Arbeit integrieren

  • Die Emotionen der Anderen erkennen und besser verstehen

Termin anfragen

Haben Sie Interesse an einem maßgeschneiderten und unverbindlichen Angebot für ein Seminar zum Thema "Umgang mit Provokationen auf Grundlage Gewaltfreier Kommunikation", kontaktieren Sie uns.

 

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

bottom of page