top of page
echtjetzt! Referenzen in der sozialen Arbeit

Sozialer Bereich

Referenzen

IQ Sachsen-Anhalt

IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt

 

"Herr Bendler begleitet unser Team der Landeskoordination des IQ Netzwerkes Sachsen-Anhalt seit 2 Jahren. Er hat uns unterstützt, eine vertrauensvolle Teamatmosphäre aufzubauen, die es uns ermöglicht an einem Strang zu ziehen, die Arbeit mit innovativer Begeisterung anzugehen und dabei auch neue Wege auszuprobieren.
Wir danken Herrn Bendler für seine ehrliche, wertschätzende Art und seine Fähigkeit den Raum so sicher zu gestalten, dass auch schwierige Themen konstruktiv diskutiert werden können."

Bildungszentrum Gesundheitsberufe

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg

 

Empathietraining und Seminare zur Stärkung der Konfliktvermittlungskompetenz

„Teamentwicklungsworkshops sowohl für Auszubildende als auch für Mitarbeiter tragen in hohem Maß dazu bei, dass sich ein 'Wir-Gefühl' einstellt. Veränderungsprozesse werden erfolgreich begleitet und abgeschlossen. Es ist gut zu wissen, dass wir uns auf Herrn Bendler verlassen können und Herausforderungen gemeinsam kurzfristig und schnell lösen.“

Screen Shot 2022-02-08 at 11.00.03.png

Kinderförderwerk Magdeburg

Inhouse-Seminar „Gewaltfreie Kommunikation“

"Im Rahmen unseres jährlich stattfindenden Teamwochenendes haben wir uns Sören Heise ins Haus geholt, das heißt, er hat mit uns in Bad Saarow sein Wissen geteilt.

Auf sehr anschauliche und, für alle Seminarteilnehmer, verständliche Weise hat er uns gezeigt, wie wir die Beziehungen in unserem Arbeitsumfeld und auch im privaten Bereich mit Klarheit und Souveränität gestalten können.

Das Seminar war ein guter Mix aus Theorie, persönlichen Beispielen aus dem Leben von Sören, unseren Praxisbeispielen, Gruppenübungen und Entspannung. Sören hat uns gut beobachtet, unsere Bedürfnisse an diesem Samstag erkannt und uns auf seine AUTHENTISCHE Weise das Thema nahegebracht und zum Ziel geführt.

Unser Team hatte an diesem Seminartag die Möglichkeit sich in einem geschützten Rahmen von einer anderen Seite kennenlernen zu dürfen. Wir hatten viel Spaß und konnten hoch motiviert das Gelernte in der täglichen Arbeit umsetzen."

Schule im Bockfeld 

Teamtage Gewaltfreie Kommunikation

"Das war etwas ganz Besonderes, was man erlebt haben muss, weil man es kaum mit Worten beschreiben kann.“ Dies war die treffende Rückmeldung einer Teinehmerin nach unserer schulinternen Fortbildung zur Gewaltfreien Kommunikation mit dem echtjetzt-Team. In diesen zwei Tagen konnten wir uns gemeinsam durch Initiative des Teams einen Raum schaffen, in dem wir uns zeigen und authentisch begegnen konnten. Es war uns möglich, Verbundenheit untereinander zu spüren, da uns unsere Gemeinsamkeiten hinsichtlich Erfahrungen, Konflikten und zugrundeliegender Gefühle sowie Bedürfnisse bewusst wurden. Durch das flexible und bedürfnisorientierte Vorgehen des Teams fühlten wir uns gesehen, angenommen und verstanden. Die gesamte Fortbildung war durch Lebendigkeit geprägt, bei der sich klare Theorieimpulse mit spielerischen und praktischen Übungen abwechselten. Wir sind dem echtjetzt-Team dankbar für zwei Tage voller Leichtigkeit, Gemeinschaft, Mitgefühl, Austausch und Erkenntnis innerhalb unseres Kollegiums.

Die Vorbereitung und Durchführung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Planungsteam der Schule. Sowohl Angebots- und Abrechnungsmodalitäten waren professionell und reibungslos organisiert."

Rückmeldungen von Teilnehmenden unser Seminare im Rahmen unsere Lehraufträge an Hochschulen:

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin

Studiengang Soziale Arbeit:

Seminar "Kommunikation und professionelle Beziehungsgestaltung"

"In deinem Kurs hab ich zum ersten Mal verstanden, wie essentiell Kommunikation ist. Du hast das durch dein authentisches Auftreten erlebbar gemacht. Das Seminar hatte damit einen Rahmen, in dem ich sicher war und mich öffnen konnte. Lernen konnte ich, da ich vieles gleich praktisch in Übungen anwenden konnte." – Erik

"Durch deine wertschätzende und aufgeschlossene Art konnte jedes Thema offen angesprochen werden. So habe ich viel über meine Kommunikation im privaten und professionellen Setting gelernt. Durch den Praxisbezug im Seminar, kann ich vieles in der Arbeit umsetzen und anwenden." – Ann-Kathrin

Studiengang Kindheitspädagogik:

Seminar "Grundlagen der Kommunikation"

"Die Themen waren immer mit Übungen verbunden und ich hab viel über aktives Zuhören, Gewaltfreie Kommunikation und Kommunikation mit Kindern gelernt. Auch die Präsenzübungen waren toll. Eines der besten Seminare: wenn ich müde und träge reinkam, ging ich mit Freude und Energie wieder raus." – Chiara

"Das Seminar hat meine Erwartungen deutlich übertroffen, da es 'Kommunikation' viel tiefgründiger analysiert und beleuchtet hat als erwartet. Sehr wertvoll im Hinblick auf meine zukünftige Profession." – Eva

Hochschule Magdeburg Stendal

Seminar "Übungen zu den Methoden der sozialen Arbeit"

 

„Ich hätte nie gedacht, dass man in so einem Seminar so viel lernen kann. Ich finde es einfach nur krass, was für einen Raum du mit deiner aufgeschlossenen und ausgeglichenen  Art eröffnet hast. Du hast die Methoden der Sozialen Arbeit so vermittelt, dass sie lange im Gedächtnis bleiben. Danke!“  – Sabine

"Die Echtheit des Seminarleiters hat für eine Offenheit und Vertrauen gesorgt. So konnten die Themen auch an persönlichen Beispielen nachvollzogen werden, was das Seminar auf allen Ebenen zu einem wertvollen Lern-Raum gemacht hat. Es ist wirklich erstaunlich, was ein Seminar aus 64 Stunden bei mir bewirkt hat. Bei diesem Seminar hatte ich endlich den Eindruck, dass es mich auf die Praxis vorbereitet und mir neben Handlungsmöglichkeiten auch aufzeigt, wie ich gut bei mir bleiben kann, wenn es herausfordernd wird." – Anna

Seminar "Übungen zu Gesprächsführung und Beratung"

 

"Das Seminar war für mich ein Wegweiser, der aufgezeigt hat, wie theoretische Ansätze, die vermittelt werden in einem umfassenden Konzept umgesetzt werden können. Außerdem hat es persönlich für mich aufgezeigt anderen Menschen mehr Verständnis für ihre Probleme und Anliegen entgegen zu bringen. Durch diesen Blick auf die Dinge habe ich das Gefühl bekommen anderen Menschen positiver gegenüber treten zu können. Die gezielt ausgewählten Übungen zur Selbstwahrnehmung von eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen anderer, sowie die Arbeit mit persönlichen Beispielen und Praxisbeispielen haben dies zusätzlich verstärkt.

Genau diese Erfahrungen sind es, die eine spätere Berufspraxis greifbar machen. Ich konnte meine eigenen Reaktionen auf die Erfahrungen anderer wahrnehmen und den Umgang damit aktiv üben. Und ich konnte lernen präsent zu bleiben, auch wenn schwierige und emotional aufgeladene Situationen mich herausforderten." – Ellen

"Das Seminar hat mir wieder sehr viel Mut gemacht, Sachen anzugehen. Ich vertraue nun viel mehr auf meine Intuition und überlege nicht mehr zu viel, bevor ich etwas sage. Ich habe mich an den 4 Wochenenden erst richtig kennengelernt. Es war intensiv, kurzweilig und hat total Spaß gemacht. Danke!" – Jan

 

Seminar "Gruppenarbeit"
 

„Ich möchte dir Danke sagen, für die interessanten, lustigen aber auch lehreichen Stunden. Du hast mit den ausgewählten Themen mir Denkanstöße für meine Arbeit, für Angelegenheiten im Studium und für persönliche Entwicklungsprozesse gegeben." – Sebastian

 

Seminar "Gewaltfreie Kommunikation"

 

"Meine Selbstwahrnehmung hat sich durch das Seminar stark verändert! Ich betrachte Beziehungen und Konflikte aus einem ganz anderen Blickwinkel. Ich weiß nun, dass jedes Gefühl seine Daseinsberechtigung hat und man damit umgehen kann, wenn man weiß wie. Seitdem ist es mir möglich ehrlicher mir gegenüber, aber auch meinen gegenüber meinen Mitmenschen zu sein. Ich erfahre, dass Offenheit und Dinge auszusprechen von den meisten Menschen gut angenommen wird und willkommen ist. Das alles macht mein soziales Leben reicher.
Dazu hat beigetragen, die Art und Weise, wie Sören uns die Themen nah gebracht hat und, dass es ihm gelungen ist, einen geschützten Raum zu öffnen, indem jede/r so sein konnte wie er/sie ist und alle selbst entscheiden konnten, wieviel sie preisgeben wollten. Die Seminargestaltung war genau auf die Gruppe abgestimmt." – Laura

 


Studiengang Leitung von Kindertageseinrichtungen

Seminar "Beratung und Gesprächsführung"

 

"Sören Heise ist es gelungen ein Seminar zu gestalten, dass durch Spaß, Praxis und Themenbearbeitung eine wichtige Grundlage für Leitungstätigkeit darstellt. Gerne wieder und eine absolute Weiterempfehlung - gerne auch als Berater in Konfliktsituationen." – Birgit

"Sehr hilfreich waren die vielen Fallbeispiele. Auch auf spontan aufgeworfene Probleme ist Sören Heise eingegangen und wir haben gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet. Diese Spontanität hat mir gut gefallen und ich habe viele wichtige Tipps bekommen, wie ich künftig im Umgang mit meinen Mitarbeitern umgehen kann." – Anja

 


Studiengang: Kindheitspädagogik

Seminar "Kollegiale Beratung/Beratung von Eltern"

 

"Das Seminar war wirklich aufschlussreich und interessant gestaltet. Die vielfältigen Methoden haben die Verknüpfung von Theorie und Praxis super unterstützt. Von den vielen lebensnahen Fallbeispielen konnte ich sehr viel mitnehmen und ich wurde angeregt mich und mein Handeln zu reflektieren."  – Wiebke

"Dir war der Austausch über unsere Erfahrungen wichtig. Ebenso die Auseinandersetzung mit unseren Handlungen. Das war sehr wertvoll. Du lebst vieles, von dem was du vermittelst und bist ein besonnener Mensch mit viel Lebenserfahrung. Danke dafür."

Mary

 

"Sie konnten uns durch ihre Kompetenz an die Themen fesseln und mich dafür begeistern. Das Seminar war mit Praxisübungen und Kleingruppenarbeit nie langweilig und gut strukturiert. Definitiv etwas anderes als die Powerpoints, die wir jeden Tag sehen. Vielen Dank für das tolle Seminar!" – Denise

Hochschule Mittweida

Kommunikationsseminar "Gesprächsführung und Beratung"

 

"Das Seminar hat mich persönlich gestärkt durch die vielfältigen Erkenntnisse, die ich gewinnen konnte. Ich sehe viele Dinge aus einer komplett anderen Sichtweise als vor dem Seminar, egal ob im privaten Leben, bei der Arbeit oder im Studium. Die Kommunikation in der Sozialen Arbeit ist sehr wichtig und das wurde gut vermittelt und man nimmt dadurch viel mit. Danke!"  
– David

„Du hast von Anfang an nicht versucht, Theorie in uns 'hinein zu prügeln', sondern versucht, uns Dinge zu verdeutlichen, damit wir selbst erkennen können, wie man sie löst. So hast du dieses Seminar nicht nur interessant gestaltet, sondern auch bewirkt, dass sich alles einprägt.“  – Jenny

FAS Freie Alternativschule Dresden

Freie Alternativschule Dresden

 

Teammediation

"Das Team von echtjetzt hat für unser Kollegium den pädagogischen Tag zum Thema Gewaltfreier Kommunikation gestaltet. Wir waren sehr begeistert von der authentischen und lebendigen Umsetzung. Diesen Fortbildungstag empfanden alle Mitarbeiter_innen als sehr bereichernd für ihren Arbeitstalltag. Darüberhinaus moderierten Sie den Konfliklösungsprozess, bei einem Konflikt, der unser gesamtes Großteam sehr belastete. Es ist Ihnen gelungen, an nur zwei Terminen einen sicheren Raum zu öffnen in dem kritische Punkte direkt angesprochen werden konnten und durch ihre Unterstützung gegenseitiges Verständnis wieder ermöglicht wurde.

 

 

Wir danken für diese schnelle Unterstützung, welche es uns erleichtert hat, wieder als Team gemeinsam an einem Strang zu ziehen und uns den notwendigen Veränderungen, welche sich durch die Krise gezeigt haben zu stellen."

agif

AGJF Sachsen

 

Fortbildung zu Kommunikation und Haltung in der Sozialen Arbeit "Am Anfang war das Wort"

"In der Sozialen Arbeit Referent_innen zu finden, die das was sie lehren auch leben, ist eher selten.
Im Kontakt mit Sören Bendler erleben wir einen Referenten, der das Thema Gewaltfreie Kommunikation verinnerlicht hat. Aber das Besondere ist, dass Herr Bendler sein ausgesprochen großes Einfühlungsvermögen mit emotionaler und fachlicher Kompetenz verbindet und damit nachhaltige Fortbildungsarbeit auf hoher professioneller Ebene gestalten und umsetzen kann."

Evangelische Stiftung Neinstedt

Evangelische Stiftungen Neinstedt

 

Seminar "Faire Kommunikation im Arbeitsalltag" und Workshop "Umgang mit Provokationen", Teamentwicklung

"Im Rahmen von diversen Fortbildungsveranstaltungen ist es uns gelungen, Bildungs- und Reflexionsprozesse in unserer Stiftung anzuregen und weiter zu entwickeln. In verschiedenen Gruppencoachings konnten positive und nachhaltige Teambildungsprozesse initiiert werden. Die Zusammenarbeit ist stets eng orientiert an den Bedarfen unserer Mitarbeiter/innen und ist geprägt von einer praxisnahen und empathischen Arbeitsatmosphäre."

Evangelische Stiftung Neuerkerode

Evangelische Stiftungen Neuerkerode

 

Seminar "Umgang mit Provokation"

"Sören Bendler hat mit seinem Team mehrere Seminare zum 'Umgang mit Provokationen' bei uns durchgeführt, mit ausgesprochen positiver Resonanz. Die folgenden Teilnehmer*innenstimmen veranschaulichen, was in den Evaluationen neben der inhaltlich-fachlichen Kompetenz als besonders wohltuend hervorgehoben wurde:

  • klare und verständliche Dozenten, sie haben jeden mit ins Boot geholt und sind auf jeden eingegangen

  • schneller Vertrauensaufbau, gutes Einfühlungsvermögen der Dozenten

  • der Blick auf mich, das Verständnis meiner Empfindungen, ich sehe mich geschärfter

  • Lebendigkeit der Interaktion, Anschaulichkeit, Reflexion des Handelns im Alltag"

bottom of page