top of page
echtjetzt! Gewaltfreie Kommunikation in der sozialen Arbeit

Sozialer Bereich

Gewaltfreie Kommunikation in der sozialen Arbeit

Ob mit den Menschen, die wir begleiten, z.B. Kinder und Jugendliche, ob mit Kolleg:innen, Vorgesetzten oder Institutionen, überall in der sozialen Arbeit kann Kommunikation misslingen und Konflikte können das Leben belasten.

 

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg ist ein Weg, mit Klarheit und Souveränität die Beziehungen in Ihrem Arbeitsumfeld zu gestalten und gut für sich selbst zu sorgen.

Mit der Gewaltfreien Kommunikation erreichen Sie:

  • eine ehrliche und direkte Kommunikation im Team

  • eine unterstützende und alltagstaugliche Feedbackkultur

  • einen konstruktiven Umgang mit Ärger, Wut und Aggression

  • ein verbindliches und vertrauensvolles Miteinander

  • Konfliktkompetenz durch Bedürfnisorientierung

  • einen professionellen Umgang mit Nähe und Distanz

  • Selbstfürsorge durch einen tieferen und einfühlsameren Kontakt zu sich selbst

Unsere Angebote im Sozialen Bereich richten sich an Mitarbeitende:

 

  • in Schulen

  • im Behindertenbereich

  • im Gesundheitswesen

  • in sozialpädagogischen Einrichtungen (offen oder geschlossen, ambulant oder stationär)

  • in der Altenpflege

  • im Reha-Bereich

  • im psychiatrischen Bereich

  • Menschen, die therapeutisch arbeiten

  • in der Verwaltung [...]

echtjetzt! Gewaltfreie Kommunikation in der sozialen Arbeit

Zu uns

 

Unser Team hat langjährige Praxiserfahrung in sozialen Berufen. Mit diesem Hintergrund orientieren wir uns am tatsächlichen Bedarf von Fachkräften und Organisationen.

 

Unsere Vision ist eine soziale Arbeit, in der die Werte von Authentizität, Wertschätzung, Selbstverantwortung und Mitgefühl konsequent gelebt werden. Für uns steht das Wohl der Fachkräfte im Zentrum, zum Wohl der Menschen, für die sie sich einsetzen.

 

Dies erreichen wir durch lebendig und interaktiv gestaltete Angebote und machen so den praktischen Nutzen der GfK erfahrbar.

Themenspektrum

 

  • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation — Leitungskompetenzen stärken mit GfK

  • Umgang mit Provokationen

  • Elterngespräche erfolgreich führen

  • Achtsamkeit im Berufsalltag

  • Konfliktlösung mit Gewaltfreier Kommunikation — GfK im Alltag von Schule und Kita

Formate


Von kurzen Workshops über Fortbildungstage, Klausurtagungen, Teamtreffen, bis hin zu Fachtagungen ist alles möglich.

Für nachhaltige Entwicklung und tiefgreifende Veränderungen bieten wir unsere Ausbildungen sowie kontinuierliche Begleitungen Ihrer Organisation durch einen Mix aus aufeinander aufbauenden Fort- und Weiterweiterbildungen und Supervision an.

 

Für ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima sorgen unsere Teamentwicklungs- und Teammediationsangebote. Diese helfen, aktuelle Spannungen und Konflikte zu lösen, steigern die Konfliktkompetenz und fördern das Vertrauen im Team.

Gerne entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam bedarfsorientierte Angebote für Ihre Organisation!

Schnellübersicht

Inhouse-Seminare

Funktionierende Kommunikation innerhalb von Organisationen

Mediation

Konfliktklärungsangebote für Teams

Publikation

Unser Sachbuch "Gewaltfreie Kommunikation in der Sozialen Arbeit"

Ausbildung

Grundlagentraining für Fachkräfte in der sozialen Arbeit

Referenzen

Das sagen Teilnehmer:innen

Referenzen

Eine langjährige und erfolgreiche Kooperation in der Durchführung und Gestaltung von Seminarveranstaltungen, Teammediationen, Fachtagen besteht u.a. mit folgenden Institutionen:

caritas
Evangelische Stiftung Neuerkerode
IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
Stiftung Neinstedt
GFB
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Hochschule Magdeburg-Stendal
Alice Salomon Hochschule Berlin
Hochschule Mittweida
Bildungszentrum Gesundheitsberufe
FAS
agjf
Der Paritätische Sachsen-Anhalt
AWO Kreisverband Börde e.V.
Screen Shot 2022-02-08 at 11.00.03.png
bottom of page