top of page
Zwei Männer lächeln während eines Seminars und tauschen sich aus.

08.03. - 09.03.2025 | Berlin

Einführung
Gewaltfreie
Kommunikation
in Berlin

Haltung & Menschenbild der GFK | Einfühlungsprozesse | Übungen aus dem Alltag

Willst du anderen nah kommen, mach dich auf den Weg zu dir selbst.

Wünscht du dir leichter deine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und diese klarer zu kommunizieren? Möchtest du lernen, deutlicher Grenzen zu ziehen und Nein zu sagen? Und sehnst du dich nach tieferen und (noch) erfüllenderen Beziehungen

In dem Einführungsseminar werden wir mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen in Kontakt kommen.  Wir werden ein tieferes Verständnis für unsere Kommunikationsmuster, durch die wir uns immer wieder in Missverständnisse und Konflikte verstricken, entwickeln. So können wir wohlwollender auf uns selbst schauen, was Grundvoraussetzung ist, um mit anderen in Verbindung zu kommen und in Konfliktsituationen neue Wege zu beschreiten. 

Infos

Alle Details zur
GFK-Einführung
in Berlin

GFK | HALTUNG & MENSCHENBILD | EINFÜHLUNGSPROZESS | ÜBUNGEN

 08. - 09. MÄRZ 2025  BERLIN PRENZLAUER BERG 

Termin & Zeiten

08.03. - 09.03.2025

Samstag: 10:00 - 18:30 Uhr

Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr

Folgende Termine

Weitere GFK-Einführungsseminare finden vom

11.03. - 12.03.2025 online

 

Bildungsurlaub / Bildungszeit

Das GFK Einführungsseminar ist für Arbeitnehmer:innen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz nach dem Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.
 

Was ist zu tun, um Bildungsurlaub zu beantragen?

Nach deiner Anmeldung bekommst du deine Buchungsbestätigung und auf Anfrage von echtjetzt! den  Anerkennungsbescheid.  


Diese reichst du mit einen formlosen Antrag bei deiner Arbeitgeber:in ein. Einige Bundesländer haben dafür auch vorbereitete Antragsformulare.

Ort & Location

Berlin Prenzlauer Berg

Praixisräume Anna Schmutte

Schliemannstr. 41

10437 Berlin

Teilnahme

Die Teilnahme ist mit und ohne Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation möglich. Wir empfehlen eine Teilnahme am Einführungsseminar, wenn du am Jahrestraining interessiert bist. 

Die Teilnehmenden-Zahl ist auf 12 Menschen begrenzt!

Deine Begleitung

Die GFK Einführung lebt von Übungen, welche das Vorgestellte direkt erfahrbar machen. Uns ist wichtig, dass im Seminar ein Lernen mit allen Sinnen stattfinden kann und du die Gewaltfreie Kommunikation direkt ausprobieren kannst. Um die Übungen gut betreuen zu können und auch auf individuelle Themen gut eingehen zu können leiten wir das Seminar zu dritt.

Das Porträt zeigt Soeren, den Trainer bei echtjetzt!, in einem professionellen und freundlichen Blick.

Menschen vergessen, was du gesagt und getan hast. Sie vergessen aber nie, wie sie sich bei dir gefühlt haben.

Maya Angelou

Das Porträt zeigt Maxi, die Trainerin bei echtjetzt!, mit einem professionellen und freundlichen Blick.

Neugierig?

Erfahre mehr zu uns, unserem Team und unserer Arbeitsweise in den Seminaren!

mehr zu uns

Sören

(er/ihm)

Maxi

(sie/ihr)

Seminargebühr

Uns ist es wichtig, dass Menschen mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten an unseren Seminaren teilnehmen können. Deswegen bieten wir verschiedene Preiskategorien an, in die du dich auf Vertrauensbasis einordnen kannst.

ERMÄSSIGT

180

Du hast Lust auf das Seminar und kannst dir den Standardpreis nicht leisten (weil du z. B. erwerbslos, alleinerziehend, Student*in oder Azubi bist).

STANDARD

230

Du hast Lust am Seminar teilzunehmen und den echtjetzt! Spirit zu erleben.

VOM ARBEITGEBER BEZAHLT

270

Dein Arbeitgeber übernimmt die Kosten für die Weiterbildung.

Ich habe Neues über mich und andere gelernt, die intensive Gemeinschaft genossen. Der Umgang miteinander war so liebevoll und herzlich. Ich bin noch ganz erfüllt davon. Die Erfahrung, dass ein Gefühl gleichzeitig schmerzhaft und schön sein kann, fand ich  besonders faszinierend. Mir fällt es schwer, die Balance zwischen Anpassung an eine Gruppe und meinen eigenen Bedürfnissen zu finden. Manchmal habe ich mich in Gesellschaft einsam gefühlt und wusste nicht, warum. Mir ist jetzt bewusst geworden, wie das sein kann und dass es anderen auch so geht. Danke für dieses beeindruckende Wochenende, für Euer Engagement. Obwohl Ihr das Ganze leitet, hatte ich den Eindruck, dass Ihr nicht drüber steht, sondern mittendrin. Auch das finde ich sehr angenehm.

Theresa

Drei Personen sitzen im Stuhlkreis und lächeln, während sie einander zuhören.
bottom of page