top of page
echtjetzt!-Tod-und-Sterben-2023-17.jpg

24.-26.11.2023 | BERLIN

Keine Angst vorm Tod &
Sterben

Ein Lebensbejahender Umgang mit unserer Endlichkeit durch Gewaltfreie Kommunikation

Inhalt

Der Tod erinnert uns daran, wie kostbar und flüchtig das Leben ist, und ermutigt uns, jeden Moment zu schätzen und zu nutzen.

Finde deinen authentischen Umgang
mit deiner Trauer und Trauernden

In unserer Gesellschaft haben wir Angst vor dem Tod. Das Thema wird tabuisiert und gemieden. Dabei kann das Vertraut-Werden mit der eigenen Endlichkeit unser Leben bereichern. Das Sterben ist ein unausweichlicher Teil des Lebens – die Bewusstheit darüber zeigt uns, worauf es uns wirklich ankommt.


Die Gewaltfreie Kommunikation, Körperarbeit und die Achtsamkeit erleichtern das vertraut und bewusst werden mit dem Sterben und dem Tod. So entsteht eine Möglichkeit wieder mehr Lebendigkeit in unser Leben einzuladen. 

Welchen Themen wir uns im Seminar widmen werden

  • Dem Trauern und Abschied nehmen

  • Trauernden mit Mitgefühl unterstützend begegnen

  • Unserer Angst im Zusammenhang mit dem Sterben

  • Dem Geschenk unserer Endlichkeit, das uns zeigt, was wirklich wichtig ist im Leben

  • Eine Beziehung finden zur Tatsache, dass du sterben wirst

  • Lernen, die eigenen Gefühlen zu fühlen und mit ihnen sein zu können

Was dich erwartet

Wir werden das Thema auf achtsame Weise in den Raum holen, uns den Gefühlen, die damit eng verknüpft sind Raum geben, die Bedürfnisse als Essenz des Lebens erleben, uns darin üben im präsent und im Mitgefühl zu sein, Geschichten hören, Meditieren, die Leichtigkeit und Lebensfreude genießen, die aus der Annahme der Schwere der oft abgewehrten Gefühle erwächst.

•    Authentischer Austausch zum Thema Sterben
•    Übungen zu Präsenz und Körperarbeit
•    Zeit und Raum für Tiefe und Staunen
•    Im Kontakt mit Dir selbst und Anderen sein
•    Mit intensiven Gefühlen sein
•    Einen tieferen Kontakt zu dem worum es wirklich geht
•    Eine Idee für deine eigene Bestattung bekommen

echtjetzt!-Tod-und-Sterben-2023-5.jpg
echtjetzt!-Tod-und-Sterben-2023-18.jpg
echtjetzt!-Tod-und-Sterben-2023-16.jpg
echtjetzt!-Tod-und-Sterben-2023-12.jpg

Deine Begleitung

Wir sind durch persönliche Begegnungen mit dem Thema Tod und Sterben berührt, erweckt und beschenkt wurden. Gleichzeitig erleben wir, wie schnell der Alltag in unserer Gesellschaft, in der das Thema kaum Platz hat, dieses wieder verdrängt. Doch damit verdrängen wir einen wichtigen Aspekt des Lebens und unserer Lebendigkeit. 


Uns interessiert die Frage, wie wir uns auf eine lebensbejahende Weise dem Thema öffnen können und ihm einen Platz in unserem alltäglichen Leben geben können.

echtjetzt-Portraits-2021-08-23-©-Luise-Mund-6_edited.jpg

Sören Bendler

(er/ihm)

Sören erlebte immer wieder Abschiede, die das Thema ganz präsent werden ließen, und gleichzeitig, wie schnell der Alltag die Tiefe der Erfahrung beiseiteschieben kann. Er durfte seine Großmutter in ihren letzten Tagen begleiten – oder wurde von ihr begleitet und dadurch reich beschenkt.

- LEITUNG -

Trainer_innen-Kreis-2023-04-23-©echtjetzt!-5.jpg

Reinfried Blaha

(er/ihm)

Reinfried blickte nach einem Unfall dem Tod ins Auge. Diese Begegnung mit der eigenen Endlichkeit veränderte sein Leben nachhaltig. Dankbarkeit für das pure Leben erfüllte ihn und ein stetiger Prozess der Herzöffnung begann. Als Jahre später der Alltag diese Erfahrung zu verdrängen drohte, war er als Hospizbegleiter für Menschen im Sterben da.

- LEITUNG -

Alle Details zum
Wochenendseminar

 GFK | TRAUER | GEMEINSCHAFT | PRÄSENZ 

 24.-26.11.2023 | in Berlin 

Zeiten & Ort

24.-26. November 2023

Freitag: 17:00 - 21:00 Uhr

Samstag: 10:00 - 18:30 Uhr

Sonntag: 10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Aquariana
Praxis- und Seminarzentrum
Am Tempelhofer Berg 7d
10965 Berlin-Kreuzberg
Informationen zur Anfahrt

Falls du Interesse am Jahrestraining hast, ist dieses Seminar auch eine Möglichkeit, uns und unsere Arbeit kennenzulernen. ​

Für wen ist das Seminar?

Zum Seminar laden wir Menschen ein:

  • die Lust haben, sich mehr Bewusstheit über die eigene Endlichkeit ins Leben zu holen

  • die aktuell durch das Leben mit dem Thema konfrontiert sind

  • die eigene Trauerprozesse nicht abgeschlossen haben

  • die sich mit der GFK dem Thema Tod und Sterben zuwenden wollen

  • die sich damit verbinden wollen, was für sie wirklich wichtig ist im Leben

  • die auch im Alltag den Kontakt zur Essenz ihres Lebens immer mehr präsent haben wollen

Seminargebühr

Uns ist es wichtig, dass Menschen mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten am an unseren Seminaren teilnehmen können. Deswegen bieten wir verschiedene Preiskategorien an, in die du dich auf Vertrauensbasis einordnen kannst.

ERMÄSSIGT

180

du hast Lust auf das Seminar und kannst dir den Standardpreis nicht leisten (weil du z. B. erwerbslos, alleinerziehend, Student*in oder Azubi bist).

STANDARD

250

du hast Lust am Seminar teilzunehmen und den echtjetzt! Spirit zu erleben.

SUPPORTER*IN

290

du möchtest uns unterstützen unsere Arbeit auch Menschen und Initiativen anzubieten, denen sonst die Mittel fehlen. 

bottom of page